Menschrechte - Expertendiskussion in der 3b
Die Klasse 3b beschäftigt sich im Rahmen des Unterrichts in Politische Bildung aktuell mit dem Thema Menschenrechte. Dass dieses Thema nicht nur auf der ganzen Welt sondern auch in Europa von zentraler Bedeutung ist zeigten uns die Referenten der Veranstaltung „Europa 90 Minuten+ - 75 Jahre EMRK“ auf, die wir am 23. Oktober 2025 live verfolgen konnten. Sie sprachen zum Thema Menschenrechte in Europa und der Bedeutung der Europäischen Menschenrechtskonvention, welche dieses Jahr ihr 75-jähriges Jubiläum feiert.
Die Klasse konnte die Diskussion online mitverfolgen und sich mit Fragen und Meinungen auch direkt beteiligen.
Nach einem Grußwort von Bildungsminister Christoph Wiederkehr, welcher in seiner Videobotschaft die Wichtigkeit der Menschenrechte zum Erhalt unserer Freiheit und der Demokratie betonte, folgten die Beiträge der geladenen Experten über die Bedeutung und der aktuellen Relevanz der EMRK. Live zu Gast waren Aloisia Wörgetter, Österreichische Botschafterin beim Europarat, Manfred Nowak, Menschenrechtsexperte und Vorstand Wiener Forum für Demokratie und Menschenrechte und Udo Seiwert-Fauti, ehemaliger ARD-Journalist beim Europarat und BBC Radioreporter.
Unter anderem wurde über folgende Themen diskutiert: Schutz des (ungeborenen) Lebens – wie stehen Sie dazu? Welche Konsequenzen gibt es für Länder, die sich nicht an die Menschenrechte halten? Religionsfreiheit und inwieweit widerspricht ein Kopftuchverbot diesem Menschenrecht? Gilt die EMRK im Krieg? Werden zukünftige weitere Menschenrechte dazukommen?
Nachzulesen und nachzuhören unter https://www.politik-lernen.at/emrk_30minutenplus